Die Teilnahme an der LGL-Bewegungschallenge ist komplett
kostenfrei und steht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayerischen
Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zur Verfügung.
Ab Montag, den 08. September 2025 können Sie sich
registrieren und sich schon einmal mit dem Portal vertraut machen.
Ab Aktionsstart am Montag, den 15. September 2025
finden Sie nach dem Login
im Bereich "Leistungserfassung" einen Kalender,
über welchen Sie Ihre Aktivitäten eintragen können.
Der Aktivitätszeitraum der LGL-Bewegungschallenge startet am Montag, den 15. September 2025 und
endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025 (Nachtragungen bis einschließlich 03. November 2025 möglich).
Hierbei gilt: Jede Aktivität zählt, sowohl in der Freizeit als auch im Zusammenhang mit der Arbeit.
Im Rahmen unserer Bewegungschallenge wird die Leistungserfassung in folgende drei Kategorien unterteilt:
- Rad fahren (mit und ohne Unterstützung)
- Laufen
- Sonstige Aktivitäten (Ballsportarten, Entspannung, Fitness & Tanzen, Kraft- & Kampfsportarten, LGL-Aktivpause, Wassersportarten)
Teilnehmen können Sie als Einzelperson oder im Team mit bis zu 6 Personen.
Nach Abschluss werden dann die Gewinner in folgenden drei Kategorien ermittelt:
- Rad fahren (In dieser Kategorie werden die zurückgelegten Kilometer betrachtet.)
- Laufen (In dieser Kategorie werden die zurückgelegten Kilometer betrachtet.)
- Aktivitätszeit insgesamt (In dieser Kategorie wird die Zeit all Ihrer eingetragenen Aktivitäten,
Rad fahren, Laufen und alle weiteren Sportarten berücksichtigt.)