Häufige Fragen
Hier finden Sie Informationen zum LGL-Aktivitätsportal und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Über das Aktivitätsportal führt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit standortübergreifende Bewegungschallenges im Rahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements durch.
Bereits ab Montag, den 08. September 2025 können Sie sich im LGL-Aktivitätsportal registrieren und sich mit diesem vertraut machen. Im Zeitraum von Montag, den 15. September 2025 bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 können Sie dann Ihre Aktivitäten erfassen (Nachtragung bis einschließlich Montag, den 03. November 2025 möglich).
Geben Sie im Registrierungsformular Ihre Daten ein, Ihre E-Mailadresse wird später Ihr Benutzername sein.
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Diesen klicken Sie bitte zur Bestätigung Ihrer Anmeldung an. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren „Junk“-Ordner.
Um Ihre Leistungen zu erfassen, loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten (E-Mail & Passwort) ein. Auf Ihrer persönlichen Seite können Sie anschließend im Kalender Tage anklicken, Kilometer und Dauer der jeweiligen Aktivität (Radfahren, Laufen und/oder sonstige Bewegung) eingeben und anschließend Ihre „Leistungen speichern“.
Bitte loggen Sie sich ein und klicken dann im persönlichen Bereich auf "Einstellungen". Hier können Sie Ihre Daten ändern bzw. vollständig löschen.
Alternativ schreiben Sie einfach eine kurze, formlose E-Mail an service@akijo.de.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt!
Um das LGL-Aktivitätsportal optimal
nutzen zu können, sollten Sie
immer die aktuelle
Version der folgenden
Browser verwenden:
- Microsoft Edge
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
- Aktuelle iOS-Version mit
Safari
- Aktuelle Android-Version
mit Chrome
Sie können diese Website mit allen Geräten wie Tablet, PC, Laptop oder Smartphone in der gleichen Qualität nutzen. Die Website ist im „Responsive Design“ umgesetzt. Das heißt, sie passt sich an die Eigenschaften jedes Endgeräts an, um die Inhalte, unabhängig von der Displaygröße, optimal darzustellen.
Bei Problemen mit der Darstellung von Inhalten oder wenn Sie eine Fehlermeldung bei der Nutzung des LGL-Aktivitätsportals erhalten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an service@akijo.de
Um jederzeit Zugriff auf das LGL-Aktivitätsportal zu haben, können Sie auf Ihrem Smartphone oder auch Tablet ein Lesezeichen auf dem Homescreen ablegen.
iPhone / iPad
- Öffnen Sie in Safari lgl.akijo.de
- Tippen Sie auf und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
- Geben Sie dem Bookmark einen Namen. Als Icon wird automatisch das Symbol des LGL- Aktivitätsportals verwendet.
- Tippen Sie anschließend auf „Hinzufügen“, um das Lesezeichen auf Ihrem Homescreen abzulegen.
Android
-
Mit Chrome
- Öffnen Sie lgl.akijo.de
- Tippen Sie auf die
Menüschaltfläche
und wählen Sie
„Zum
Startbildschirm
zufügen“.
- Geben Sie dem Bookmark einen Namen. Als Icon wird automatisch das Symbol des LGL- Aktivitätsportals verwendet.
- Tippen Sie anschließend auf „Hinzufügen“, um das Lesezeichen auf Ihrem Homescreen abzulegen.
-
Mit Firefox - Methode
1
- Öffnen Sie in Firefox lgl.akijo.de
- Tippen Sie auf
- Tippen Sie anschließend auf „Hinzufügen“, um das Lesezeichen auf Ihrem Homescreen abzulegen.
-
Mit Firefox - Methode
2
- Öffnen Sie in Firefox lgl.akijo.de
- Tippen Sie auf die
Menüschaltfläche
(je nach Gerät unten am Bildschirm oder rechts oben im Browser zu finden) und
wählen Sie „Seite“.
- Tippen Sie auf „Seitenverknüpfung hinzufügen“.
- Tippen Sie anschließend auf „Hinzufügen“, um das Lesezeichen auf Ihrem Homescreen abzulegen.
Falls Ihre Frage nicht beantwortet wurde, schicken Sie bitte eine Mail an service@akijo.de.