Tipp der Woche
Woche 6
20.10.2025 - 26.10.2025
Digitale Auszeiten
Nach einem Arbeitstag im Büro oder Labor, ist es wichtig, bewusst abzuschalten und dem Körper eine Pause von Bildschirmmedien zu geben. Legen Sie nach Feierabend das Diensthandy und den Laptop beiseite und gönnen Sie sich eine echte Auszeit – ohne E-Mails oder Anrufe. Schaffen Sie damit eine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit und schützen Sie sich vor ständiger Erreichbarkeit. Nutzen Sie die freie Zeit für Aktivitäten: einen Spaziergang, ein gutes Buch oder ein Gespräch mit Familie und Freunden. Indem Sie bewusst Feierabend machen, fördern Sie Ihre Erholung und starten am nächsten Tag mit neuer Energie.
Woche 5
13.10.2025 - 19.10.2025
Bewusst Essen und Trinken
Eine ausgewogene Ernährung umfasst eine vielfältige Auswahl aus allen Lebensmittelgruppen, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Milchprodukte, mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und gesunde Fette. Ziel ist es, den Körper mit Energie, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen zu versorgen, ohne zu viel Fett, Zucker oder Salz zu konsumieren. Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Prävention von Krankheiten bei und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Versuchen Sie Ihren Fleischkonsum zu reduzieren und auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen Fleischkonsum von maximal 300-600 g pro Woche. Greifen Sie auf saisonale und lokale Lebensmittel zurück.
Die DGE empfiehlt ebenfalls eine tägliche Trinkmenge von etwa 1,5 Litern für gesunde Erwachsene. Dabei ist es wichtig, über den Tag verteilt regelmäßig zu trinken, anstatt große Mengen auf einmal zu konsumieren. Wasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und stark verdünnte Saftschorlen (3 Teile Wasser, 1 Teil Saft) sind gute Flüssigkeitsquellen. Limonaden und pure Fruchtsäfte sollten nur ausnahmsweise konsumiert werden. Sie dienen aufgrund ihres überhöhten Zuckergehaltes nicht zum Flüssigkeitsausgleich.
Sollte es Ihnen schwer fallen regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken oder sollten Sie keinen Durst empfinden, hilft es sich einen Wecker zu stellen.
Woche 4
06.10.2025 - 12.10.2025
Frische Luft im Büro
Sorgen Sie für eine gute Luftqualität im Büro, indem Sie regelmäßig lüften. Stoßlüften, mehrmals täglich (2- bis 4-mal) für 5-10 Minuten. Weit geöffnete Fenster ermöglichen einen schnellen Luftaustausch. Für Büroräume mit einer aktiven Luftsteuerung trifft dies nicht zu.
Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, stellen Sie sich aufrecht hin und atmen Sie mehrmals im Dreier-Rhythmus (Einatmen – Ausatmen – Pause) am Fenster. Versuchen Sie beim Ausatmen bewusst Ihre Anspannungen und Belastungen loszulassen. Entspannen Sie Ihre Augen, indem Sie in die Ferne schauen.
Kombinieren Sie diesen Tipp gerne auch mit weiteren Übungen am Arbeitsplatz aus Woche 2.
Woche 3
29.09.2025 - 05.10.2025
Empfehlungen für Rad- und Wanderrouten
Schöne Orte befinden sich oft in der Nähe des Wohnortes oder dem Amt. Um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern, finden Sie Empfehlungen für abwechslungsreiche Rad- und Wanderrouten. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Wege und genießen Sie Bewegung an der frischen Luft – ob allein, mit Familie oder gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
- Augsburg: Rad- und Wanderrouten
- Bad Kissingen: Radrouten weitere Radrouten | Wanderrouten
- Bamberg: Radrouten | Wanderrouten
- Bayreuth: Radrouten | Wanderrouten
- Erlangen: Radrouten | Wanderrouten
- Gemünden: Radrouten | Wanderrouten
- Memmingen: Rad- und Wanderrouten
- München: Radrouten | Wanderrouten
- Nürnberg: Radrouten | Wanderrouten
- Regensburg: Radrouten | Wanderrouten
- Würzburg: Radrouten | Wanderrouten
Woche 2
22.09.2025 - 28.09.2025
Übungen am Arbeitsplatz
Viele Kolleginnen und Kollegen verbringen den Großteil des Arbeitstages sitzend am Schreibtisch. Das kann auf Dauer zu Verspannungen oder Muskelbeschwerden führen. Um dem aktiv entgegenzuwirken, eignen sich kurze Übungen, die Sie regelmäßig im Büro oder im Homeoffice durchführen können. Sie sind einfach in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Hier finden Sie einige einfache Übungen
Diese Übungen helfen, die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um aktiv zu bleiben und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern!
Haben Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch? Falls ja, wechseln Sie die Arbeitsposition mehrmals am Tag.
Woche 1
15.09.2025 - 21.09.2025
Gemeinsam aktiv werden
Bei der Bewegungschallenge zählt jede Sportart, jeder Kurs und jede Minute. Bringen Sie sich und das LGL in Bewegung! Tragen Sie Ihre Aktivitäten in die Plattform ein. Ob die Pendelstrecke mit dem Fahrrad, die Teilnahme an der BGM-Aktivpause oder einem der BGM-Kurse online oder vor Ort. Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier. Ergänzen Sie ebenfalls Ihren Freizeit- und Vereinssport.Sie suchen eine Trainingspartnerin/einen Trainingspartner oder Teammitglieder für die Bewegungschallenge?
Nutzen Sie die Pinnwand und starten Sie einen Aufruf unter der Angebotskategorie „Aktiv“.