LGL-Aktivitätsportal
Herzlich willkommen auf unserer LGL-Aktivitätsplattform!
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir im Zeitraum von Montag,
den 15. September 2025 bis Sonntag,
den 26. Oktober 2025 die zweite Bewegungschallenge
durchführen.
Hierbei gilt, jede Minute und jede Sportart zählt, ganz gleich, ob Sie nun z.B. Laufen, Rad fahren, schwimmen, tanzen oder Yoga machen.
Schließen Sie sich im Team mit bis zu 6 Personen zusammen oder machen Sie als Einzelteilnehmer/in mit.
Es spielt keine Rolle, ob Sie diese Aktion nutzen, um einen Überblick über Ihre regelmäßigen Aktivitäten zu bekommen, um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu bringen oder um gemeinsam mit Kollegen Neues auszuprobieren. Der Spaß steht hierbei immer im Vordergrund!
Als Tipp der Woche erhalten Sie wöchentlich Beiträge und Tipps, wie Sie mit geringem Aufwand gesünderes Verhalten in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Nach Aktionsabschluss findet eine Preisverleihung statt. Hierbei wird nicht nur die Leistung, sondern auch per Zufallslos geehrt, lassen Sie sich überraschen!
Denken Sie immer daran, körperliche Aktivität hat nachweislich einen positiven Einfluss auf
- das Wohlbefinden1
- die Gesundheit2
- die kognitive Leistungsfähigkeit3
Bewegung tut uns einfach gut, schafft Ausgleich und macht den Kopf frei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, bringen Sie sich und unser Amt in Bewegung.
Ihre Geschäftsstelle BGM gemeinsam mit den Standortkoordinatoren
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos oder loggen Sie sich ein.
Ihr Ansprechpartner
+49 9131 6808-7213
bgm@lgl.bayern.de
Quellen:
1 Buecker S et al. Physical activity and subjective well-being in healthy individuals: a meta-analytic review. Health Psychol Rev. 2021 Dec;15(4):574-592.2 Warburton DER, Bredin SSD. Health benefits of physical activity: a systematic review of current systematic reviews. Curr Opin Cardiol. 2017 Sep;32(5):541-556.
3 Basso JC, Suzuki WA. The Effects of Acute Exercise on Mood, Cognition, Neurophysiology, and Neurochemical Pathways: A Review. Brain Plast. 2017 Mar 28;2(2):127-152.